museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23208]
Medaille von Anton Meybusch auf die regierungslose Markgrafschaft Baden, 1689 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille von Anton Meybusch auf die regierungslose Markgrafschaft Baden, 1689

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Markgrafschaft Baden war am Ende des 17. Jahrhunderts stark von den Einfällen der Truppen Ludwigs XIV. von Frankreich betroffen. Zu Beginn des Pfälzischen Erbfolgekriegs musste die Regierung sogar nach Basel verlegt werden. Dort sollte sie acht Jahre lang bleiben.
Auf diese dramatische Situation wurden mehrere Medaillen geschaffen. Sie zeigen auf der Vorderseite Markgraf Friedrich Magnus im Profil nach rechts und auf der Rückseite ein prächtig geschmücktes, aber reiterloses Pferd, das die Markgrafschaft ohne Regierung symbolisiert. Die begleitende Inschrift lautet: QVO FAS ET GLORIA DVCVNT – wohin Schicksal und Ruhm führen.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: FRIDER MAGNVS D G MAR BAD HACHB, im Armbschnitt: A. MEIBUS F
RS: QVO FAS ET GLORIA DVCVNT, im Abschnitt: 1689, in der Hohlkehle des Abschnittstrichs: A MB F

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
55 mm
Gewicht
79,2 g

Literatur

  • Wielandt, Friedrich; Zeitz, Joachim (1980): Die Medaillen des Hauses Baden. Denkmünzen zur Geschichte des zähringen-badischen Fürstenhauses aus der Zeit von 1499 bis 1871. Karlsruhe, Nr. 88
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 101
Hergestellt Hergestellt
1689
Meybusch, Anton
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.