museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Stadtgeschichte Esslingen Johannes Braungart (1803-1849) [STME 005689]
Johannes Braungart: Ansicht der ehemaligen Dominikanerinnenkirche in Esslingen (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes Braungart: Ansicht der ehemaligen Dominikanerinnenkirche in Esslingen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kirche der ehemaligen Dominikanerinnenklosters Sirnau in der Esslinger Pliensauvorstadt von Südosten. Im Hintergrund links der Pliensauturm. Das Esslinger Dominikanerinnenkloster, 1241 auf dem heutigen Hofgut Sirnau gegründet, verlegte am Ende des 13. Jahrhunderts seinen Standort in die Sicherheit der Stadtmauern. Der Neubau des Klosters in der Pliensauer Vorstadt war für den Konvent ein finanzieller Kraftakt, zumal man sich viel vorgenommen hatte. Doch am Ende wurde von der ursprünglich geplanten Klosterkirche nur der Chor errichtet. Das Kloster selbst wurde 1525, kurz vor der Reformation, von den Klosterfrauen aufgegeben, nachdem sie sich bereits im 15. Jahrhundert von ihrem Orden getrennt hatten. Der Besitz des Klosters fiel an das städtische Hospital, aber die Klostergebäude wurden in der Folge offenbar nur sporadisch als Stallungen und Kornschütten genutzt. Der Kirche, beim Stadtbrand 1701 beschädigt, diente seit 1736 als Zeughaus des Schwäbischen Kreises, der als einziger Reichskreis ein stehendes Heer unterhielt. 1813 wurde das ehemalige Kloster zur Reiterkaserne umfunktioniert. Mit dem Bau der Eisenbahn und der Neuanlage der Neckarstraße verschwanden die Klosterbauten um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Braungart hat die Kirche des ehemaligen Klosters während des Bahnbaus 1845 gezeichnet. Das Gleisbett ist bereits fertig, es fehlen noch Schwellen und Schienen. Die übrigen Konvents- bzw. Kasernengebäude waren zu dieser Zeit bereits niedergelegt worden. Der Abriss der Kirche erfolgte um 1850 bei der Anlage der Neckarstraße.

Material/Technik

Bleistift und Aquarell auf Papier

Maße

H 22,2 cm; B 34,7 cm

Literatur

  • Fast, Kirsten/Halbekann, Joachim J. (Hrsg.) (2009): Zwischen Himmel und Erde. Klöster und Pfleghöfe in Esslingen. Ausst. Kat. Stadtmuseum Esslingen. Petersberg, S. 268ff, Abb. 124
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.