museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [WLM 1965-33/ 34]
Deckelbecher für die Geisel Johann Heinrich Sturm und Doppelring (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelbecher für die Geisel Johann Heinrich Sturm

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kriegerischen Auseinandersetzungen während des sogenannten Pfälzischen Erbfolgekrieges zwischen dem Kaiser und Frankreich brachten Württemberg 1693 in größte Bedrängnis. Wegen ausstehender Kontributionszahlungen drohte die Zerstörung Stuttgarts. Diese konnte nur durch das Stellen von Geiseln abgewendet werden. Ihnen und allen an ihrer Befreiung aus dreijähriger Haft Beteiligten verehrte die Landschaft Silberbecher mit individuellen Dankesversen.
Zu den zwölf Württembergern, die ihre Geiselhaft überlebten, gehörte der Landschaftskonsulent Johann Heinrich Sturm. Aus seinem Besitz haben sich nicht nur dieser Deckelbecher, sondern auch ein Doppelring mit den Namen sämtlicher Geiseln erhalten.
Der Deckelbecher ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik

Silber, getrieben, graviert

Maße

H 26,70 cm, D 15 cm

Literatur

  • Hesse, Sabine (2007): Die Landschafft Württenberg stellt hier ein Zeichen nider der hohen danckbarkeit. Die französische Geiselhaft 1693-1696, in: Peter Rückert, Landschaft, Land und Leute. Politische Partizipation in Württemberg 1457 bis 2007. Stuttgart, S. 51-57
  • Landesmuseum Württemberg (2012): LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung. Stuttgart, S. 191

Laufende Ausstellungen

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Hergestellt Hergestellt
1697
Michael Heckel
Augsburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.