museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23338]
As des Trajan mit Darstellung des einen Feind niederreitenden Kaisers (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

As des Trajan mit Darstellung des einen Feind niederreitenden Kaisers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dieser Bronzemünze ist Kaiser Trajan mit wehendem Feldherrenmantel und gezücktem Speer auf einem galoppierendem Pferd zu sehen. Ein kauernder Daker, dem nichts anderes übrig bleibt, als hilflos seinen Arm zu heben, scheint im nächsten Augenblick niedergeritten und getötet zu werden. Kaum ein anderes Münzmotiv zeigt auf ähnlich dynamische Weise den Kaiser als unaufhaltsamen Eroberer, was im Falle Trajans, unter dem das Römische Reich seine größte Ausdehnung erlebte, durchaus passend wirkt. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts führte er gegen die Daker im späteren Rumänien zwei siegreiche Feldzüge, deren bildliche Darstellung noch heute auf den Reliefs der Trajanssäule in Rom betrachtet werden kann und woran auch diese Münze erinnert. Die Umschrift S(enatus)P(opulus)Q(ue)R(omanum) OPTIMO PRINCIPI (Senat und Volk von Rom dem besten Princeps) nennt den einmaligen Ehrentitel, den der für seine Milde und Gerechtigkeit wie auch für seine militärischen Siege gerühmte Trajan vom Senat verliehen bekam.
[Sonja Hommen]

Material/Technik

Bronze

Maße

D. 27 mm, G. 11,34 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1926): The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian. London, Nr. 543
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 21
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.