museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [KK hellblau 60]
Pluvialschließe aus dem Denkendorfer Chorherrenstift (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pluvialschließe aus dem Denkendorfer Chorherrenstift

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die ehemals als Verschluss eines liturgischen Gewandes dienende vierpassförmige Schließe zeigt zentral die Auferstehung Christi, umgeben von drei Wächtern. Der Rahmen ist mit Blattwerk und kleinen Tieren belebt. Das Bildthema verweist auf die Herkunft des Objekts aus dem Chorherrenstift zum Heiligen Grab in Denkendorf bei Esslingen. Als Herzog Friedrich I. 1598 Gerätschaften aus den säkularisierten Klöstern des Landes einzog, war darunter auch die Pluvialschließe.
In die Kunstkammer gelangte die Schließe offensichtlich erst 1686. Dort wurde sie als kostbare Pretiose und wegen ihres Alters geschätzt. Ihre Herkunft und die ursprüngliche Funktion als Pluvialschließe erfassten die Inventare nicht.
Ausgestellt ist die Pluvialschließe in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im 2. OG des Alten Schlosses.
[Carola Fey]

Material/Technik

Silber, vergoldet, Edelsteine

Maße

D. 14,6 cm, H. 14 cm, B. 14 cm, G. 284,8g

Literatur

  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, Abb. Nr. 11
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 255
  • Tunger, Andrea (1992): Typologie und Ikonographie der Pluvialschließen. Bonn, S. 204-206

Laufende Ausstellungen

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Karte
Hergestellt Hergestellt
1470
Oberrhein
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1401
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.