museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1971-34]
Radschlossbüchse (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Radschlossbüchse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im "höfischen Zeitalter" war die Jagd weit mehr als reiner Nahrungserwerb oder Zerstreuung, sie war ein wichtiges Mittel der Repräsentation und der Machtdemonstration. Die große Bedeutung der Jagd für einen frühneuzeitlichen Herrscher vermittelt auch ein Gewehr des Eichstätter Bischofs Johann Konrad von Gemmingen. Die prachtvolle Radschlossbüchse zählt zu den herausragenden Objekten in der Waffensammlung des Landesmuseums Württemberg. Der Lauf des Gewehrs aus dem Jahr 1599 ist überreich mit feinsten Elfenbein-Intarsien verziert. Sie zeigen Jagddarstellungen, wie die Hatz auf Bär, Hirsch oder Eber, aber auch Szenen aus der Bibel sowie der antiken Mythologie und Geschichte.
Die Radschlossbüchse wird im Depot aufbewahrt.

Material/Technik

Eisen, Elfenbein, Holz, intarsiert

Maße

L. 115,5 cm

Literatur

  • Ohm, Matthias und Wolf, Erhard (2012): Eine Radschlossbüchse aus dem Besitz des Eichstätter Fürstbischofs Johann Konrad von Gemmingen (1595-1612), in: Waffen-und Kostümkunde. Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte 54. , S. 1–20

Laufende Ausstellungen

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.