museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Richtschwert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Richtschwert

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Richtschwerter sind weder zur Abwehr noch zum Stechen gedacht. Daher unterscheiden sie sich von anderen Hiebwaffen durch eine sehr breite, flache Klinge ohne Spitze. Im Vergleich zu anderen Schwertern haben sie zudem den Schwerpunkt vorne, was eine besonders hohe Schlagkraft garantierte.
Mit dem Schwert hingerichtet zu werden, war bis zur Mitte des 16. Jahrhundert das Privileg adeliger und bedeutender Männer. Die Enthauptung war - verglichen mit anderen Hinrichtungsarten, wie dem Erhängen oder dem Rädern - ein ehrenvoller Tod, weil der Delinquent dabei nicht vom Scharfrichter berührt wurde und mit Haltung sterben konnte.
[Delia Scheffer]

Material/Technik

Eisen, mit Resten alter Vergoldung und Einlagen

Maße

L. 104 cm

Inventarnummer

[WLM 596]

Gehört zu

Waffen und Militaria
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2018): Faszination Schwert. Ausstellungskatalog. Darmstadt, S. 44
  • Rückert, Peter (Bear.) (2014): Der &quot;Arme Konrad&quot; vor Gericht. Verhöre, Sprüche und Lieder in Württemberg 1514. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv. Stuttgart, Nr. IV 21

Laufende Ausstellungen

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.