museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6087]
Doppelter Reitertaler, geprägt zum 100. Geburtstag Herzog Ulrichs von Württemberg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Doppelter Reitertaler, geprägt zum 100. Geburtstag Herzog Ulrichs von Württemberg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu seinem 20. Geburtstag im Jahre 1507 ließ Herzog Ulrich die ersten württembergischen Taler ausgeben. Die Darstellung auf der Vorderseite, die den Herrscher hoch zu Ross zeigt, hat dieser Münze ihren Namen - "Reitertaler" - gegeben.
Achtzig Jahre später verwendete Herzog Ludwig von Württemberg den Vorderseitenstempel von 1507, um wieder Reitertaler zu schlagen. Ludwig ließ diese Münzen prägen, um an den 100. Geburtstag Ulrichs, seines Großvaters und Vor-Vorgängers, zu erinnern. Während die Vorderseite den Reitertalern von 1507 entspricht, findet sich auf der Rückseite (unter dem württembergischen Wappen) - die Devise von Herzog Ludwig: N(ach) G(ottes) W(illen).
[Matthias Ohm]

Material/Technik

Silber

Maße

D. 40 mm, G. 57,62 g

Literatur

  • Klein, Ulrich und Raff, Albert (1993): Die württembergischen Münzen von 1374-1693. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog, Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 4. Stuttgart, Nr. 150
Hergestellt Hergestellt
1587
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1507
Beauftragt Beauftragt
1587
Ludwig von Württemberg
1506 1589
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.