museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach [o. Inv.]
Flösserstiefel (Flösserei- und Verkehrsmuseum Gengenbach CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Flösserei- und Verkehrsmuseum Gengenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Flößerstiefel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Stiefel stammen aus der Nachlassenschaft eines Kinzigflößers. Solche Stiefel waren ein wichtiger Teil der Ausrüstung der Flößer, die oft tagelang auf den Flößen unterwegs waren und häufig mit den Füßen im Wasser standen.
Fast ein halbes Jahrtausend lang - vom 15. Ende des 19. Jahrhunderts - war die Flößerei im Schwarzwald ein lohnendes Gewerbe. Der Schwarzwald galt als der größte deutsche Holzlieferant; die meisten Flöße auf dem Rhein bestanden aus Schwarzwälder Tannen und Fichten.
Auf der Kinzig, die den Fluss mit dem größten Wassereinzugsbereich im Schwarzwald darstellt, wurde 1896 die gewerbliche Flößerei eingestellt. Das zunehmend gut ausgebaute Eisenbahnnetz löste auch im Schwarzwald das Floß als wichtigstes Transportmittel im Holzhandel ab.

Material/Technik

Leder

Maße

H 83 cm

Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach

Objekt aus: Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach

In einem ehemaligen Bahnwärterhaus am Schnittpunkt der drei Verkehrswege Kinzig, Schwarzwaldbahn und Straße befindet sich das Flößerei- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.