museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 4381]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/153371/153371.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

As des Antoninus Pius für Faustina die Ältere mit Darstellung der Vesta, 141 n. Chr.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Peter Goessler (1872–1956) wurde 1905 Assistent am württembergischen Landeskonservatorium, der Vorgängerinstitution des Staatlichen Amts für Denkmalpflege und des Landesmuseums in Württemberg. Am 5. Juli 1919 fand er auf dem Feldweg vom Kastell zur Straße in Köngen diese Münze, die Kaiser Antoninus Pius zur Erinnerung an seine Ehefrau Faustina die Ältere ausgegeben hat. Auf dem Avers ist die verstorbene Gemahlin im Brustbild nach rechts dargestellt; die Inschrift bezeichnet die Tote als DIVA, als vergöttlicht. Die Aufnahme einer Verstorbenen in den römischen Götterhimmel erfolgte in einem öffentlichen Akt der Weihe – Consecratio –, den auch die Reversinschrift nennt. Auf der Rückseite ist die nach links stehende Vesta gezeigt, die in der linken Hand eine lange Fackel hält und mit einer Patera, einer Schale, in der rechten über einem Altar opfert.
Matthias Ohm

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: DIVA FAVSTINA
Rückseite: CONSECRATIO SC

Material/Technik

Bronze

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
10,02 g

Literatur

  • Gebhart, Hans (1964): Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Bd. 2,4: Nordwürttemberg. Berlin, Nr. 4133.77.
  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1930): Roman Imperial Coinage, Bd. III: Antoninus Pius to Commodus. London, Nr. 1187.
Karte
Hergestellt Hergestellt
139
Rom
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-27
-28 286
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.