museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 97/W47]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/125445/125445.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Oinochoe (einhenkeliger Weinkrug)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der vollständig erhaltene Krug wurde aus durchscheinendem, dunkelkobaltblauem Glas kerngeformt. Der kleeblattförmige Rand sowie der Fußrand werden durch einen graugrünen Relieffaden betont; den zylindrischen Hals ziert ein gelber Faden - ein Motiv, das auf dem Gefäßkörper fortgesetzt wird. Sechsmal umrundet hier ein gelber Faden den Körper, um dann von einem graugrünen Faden abgelöst zu werden, der weißlich korrodiert endet. Neben dem farblichen Wechsel findet ein Wechsel in der Linienführung von geradlinig zu zickzackförmig statt. Drei gerade geführte Dekorfäden bilden den unteren Musterabschluss. Mit Ausnahme einer feinen Rippung in Höhe des Zickzackmusters ist die aufgespulte Verzierung mit der Wandung zu einer Ebene verschmolzen.
Dass neben handwerklichem Können auch Kreativität gefragt war, lässt sich gut beobachten: So wurde der Henkel derart geschickt am Gefäß festgeschmolzen, dass der Ansatz des gelben, den Körper zierenden Fadens verdeckt wurde. Von außen ziert eine flache Perle die Befestigungsstelle. Neben Werkzeugspuren am Kleeblattrand sowie am Fuß sei zudem auf das Innere des zylindrischen Halses verwiesen: Scharfkantig ist hier sein ursprünglicher Rand noch sichtbar.

Material/Technik

Glas, kerngeformt

Maße

Höhe
10,8 cm
Durchmesser
3,8 cm

Literatur

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.