museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 22319]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/82252/82252.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille von Johann Höhn dem Jüngeren auf die Ankunft des polnischen Königs Johann III. Sobiesk und seiner Ehefrau Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien in Danzig, 1677

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der polnische König Johann III. Sobieski war mit der französischen Adeligen Maria Kasimira de la Grange d’Arquien verheiratet. Wegen innen- und außenpolitischer Wirren konnte das Königspaar erst drei Jahre nach der Wahl die Stadt Danzig besuchen.
Die Vorderseite der Medaille, die Johann Höhn der Jüngere auf den feierlichen Einzug schuf, zeigt Johann und Marie im Brustbild nach rechts. Auf dem Revers finden sich ein Palm- und ein Olivenbaum, deren Wipfel die polnische Königskrone tragen. Die Umschrift erläutert dieses Bild: PALMA PARIT SCUTUMQVE CORONA TUETUR OLIVAM – Der Palmbaum bringt den Schild [das Wappen der Sobieski] hervor, und die Krone schützt den Olivenbaum.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: IOAN III REX ET MARIA CAS REGINA POL M D L R P
RS: PALMA PARIT SCUTUMQVE CORONA TUETUR OLIVAM

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 19,29 g

Literatur

  • Hutten-Czapski, Emeric (1957): Catalogue de la Collection de Medailles et Monnaies Polonaises, 5 Bde., St. Petersburg, Paris und Krakau 1871-1916. Graz, Nr. 2428.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 126.
Hergestellt Hergestellt
1677
Johann Höhn (der Jüngere)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.